• Deutsch
    Deutsch
    • Română Română
    • English English
    • Français Français
  • Suche

Nationale Informationszentrum und Tourismusförderung - Câmpina

  • Index Erste Seite
  • Touristische angebote Natürlichen und anthropogenen
    • Sehenswürdigkeiten
    • Natürliche turistische Ressourcen
    • Antrophische Turistische Ressourcen
  • Câmpina Informationen
    • Geografische Daten
    • Geschichte
    • Klima
  • Tourist Empfang
    • Ferienunterkünfte
    • öffentliche Ernährung
    • Unterhaltung
    • Spa-Behandlung
    • Wanderwege
  • Touristische Karte
    • Karte Câmpina
    • Karte Prahova
    • Karte von Rumanien mit dem nationalen netz von touristenzentren
  • Nützliche Informationen
    • Nützliche Adressen
    • Nachtleben Campina
    • Einkaufen
    • InfoTrip
    • Freizeitaktivitäten
    • Mietwagenbüro
    • Zugänglichkeit
    • Studiu si strategie turism Campina
    • Besuchzeiten
    • Kultureller Veranstaltungskalender 2018 Câmpina
  • Kontaktiere Uns
  • Erste Seite
  • Câmpina
  • Geschichte

Geschichte

Campina wird am 8. Januar 1503 dieser Name dokumentiert, der in den Büchern “Vigesimale von Großhändlern von Brasov” erscheint, die das Tal von Prahova durchgequert haben, ein Bereich, der als ein Handelsweg verwendet ist und setzt noch seit XIV –te Jahrhundert ein Nachrichtenpfad zwischen den rumänischen Provinzen, Transylvania und Wallachia ein. Obwohl die Handlungen von königlichen Botschaftskanzleien " Prahova Zoll" erwähnt haben, es ist klar dass das Dorf dank seiner geografischen Position am Eingang in die Karpaten und Position, die von Bukarest und Brasov gleich weit entfernt ist,  für Zoll strategischer Punkt war, um die Waren zu kontrollieren. Das hat ermöglicht die schnelle Entwicklung der Ansiedlung, die Stadt  unzählige Vorteile des Handels genießend, der hier  stattgefunden hat. Es arbeitet von 1422 bis 1840, dann für kurzen Zeit übersiedelte es sich zum Zoll von Breaza und später im Predeal, Grenzpunkt von Transylvania .

Als Quelle zum neunzehnten Jahrhundert hatte Campina auch die  erweiterte Tätigkeit der Transhumaz, Aktivität verlängert im neunzehnten Jahrhundert , die große Vorteile sowohl für den Vorortszug als auch für die rumänischen Landkästen brachte. Für die Reisende zu/von  Transylvania waren  Campinas Gasthöfe sehr hilfreich . Hier, nach der schriftlichen Bitte des Landjunkers Prinzen Scarlat Câmpineanu dem Herren Mourousis 1799, wird einen Viehhof jeden Montag halten, der neue Vorteile der Stadt bringt.

1822 rückt Campina in der Liste des rumänischen Landzolls an die erste Stelle, trumpfen Sie das Brennöl-Element, das Wichtigkeit und Wert dieses Platzes gibt.

Seit Jahrzehnten hat Campina eine langsame Entwicklung, besonders da bewegt, zum Zoll von Breaza und dann Vorgeschäft gesehen. Seit dem Anfang der modernen Ausnutzung von Rohöl wird die Ansiedlung wieder (1880) blühen.

Berufe von Campina Bewohner in dieser Periode waren Landwirtschaft, Handel, Bienenzucht,  und  Brennöl .Hier arbeittetn dann acht Wassermühlen, auf Prahova und Doftana Flüssen..

Am 1. Dezember 1879 wurde Ploiesti-Predeal Eisenbahnstrecke eröffnet; auf der aktuellen Position der Stadtstationen  war der Büro des junges Ingenieur Anghel Saligny, der berümhten  Entwerfer und Baumeister der Brücke an Cernavoda (1895) war.

Die Dokumenten zeigen grossen Sorge des Stadtbürgermeisters, der Stadt in Bezug auf die städtische Bequemlichkeit entwickeln moechtete: gepflasterte Straßen, Laternen, kommerzielles Markt öffentlicher Garten. Es wird unter anderem über die Mineralbäder geschprochen, Salz und Schwefelfrühlinge auf dem Plateau südlich von der Stadt eingeordnet sind; das ist das Eigentum des Dumitru Hernia geworden.  Die wird vermietet werden zu Herrn Georgescu und Herrn Garoflide und werden  ein Höhepunkt der Stadt sein : Kasino, deutsches Restaurantorchester und Band, Anpassung und Jagdhäuser, kurzum, eine ganze Kurorterrichtung wird hier gebaut. In der Mitte des Parks, der über einen Bereich des 2. 5 ha ausgebreitet ist, ist eine hohe barocke Kapelle erreicht, die die Grabstätte des von Dumitru Hernia unterstützt, ein wahres Schreindenkmal der Kunst, heute eine bewundernswerte Ruine.

Sanftheit und Schönheit der Klima von Campina waren die Hauptgründe, warum die Leute von ganzen Land hier wohnen moechten: der Maler Nicolae Grigorescu, der Wissenschaftler Hasdeu, der PhD Chemiker  Constantin Istrati, der Scriftsteller  Ion Heliade Radulescu.

Die Stadt gedeiht durch die Ausnutzung des "schwarzen Goldes". Große Industrieeinheiten lassen sich niederlassen: Raffinery Geselschafft  "Rumänischer Stern",  Campina Hauptwerkstätten, Kraftwerk, Schwefelsäurenanlage. Kleine Industrie wird hier durch die Werkstatt von Charles Saicovici und Gießerei, und 1911 von der Brüder Zipter-Gießerei gefühlt.

Von einer kleinen provinziellen Stadt ist Campina ein starkes Industrieerdöl und Kohle geworden, die sich nach und nach darin dreht, was es heute ist: Eine der schönsten und wohlhabenden Ansiedlungen in Rumänien, wo ungefähr 38,000 Menschen zusammen leben.

1994, durch die Regierungsverordnung, ist Campina Stadtbezirk geworden.

Fotogalerie

Geschehen

  • Eveline Pauna - Das Museum der Zeiten
    Eveline Pauna - Das Museum der Zeiten
    20-05-2022
  • Fotoeröffnung - Cristi Minculescu
    Fotoeröffnung - Cristi Minculescu
    26-05-2022
  • NATIONALER IDEENWETTBEWERB FÜR SCHÜLER - CAMP10
    NATIONALER IDEENWETTBEWERB FÜR SCHÜLER - CAMP10
    27-05-2022
  • DIE ABENTEUER DES GESCHLOSSENEN HUTS - SPIELDOSE
    DIE ABENTEUER DES GESCHLOSSENEN HUTS - SPIELDOSE
    01-06-2022
Alle Veranstaltungen...

Wetter in Câmpina

Wechselkurse

  • 1 EUR = 4.9472 LEI
  • 1 USD = 4.7020 LEI
Letzte Aktualisierung: 18-05-2022

Wechselkurse

  • B 8.05 LEI/Liter
  • M 8.24 LEI/Liter
  • GPL 4.03 LEI/Liter
Letzte Aktualisierung: 18-05-2022

Besucher

Seitenabrufe heute: 250
Gesamtansichten: 789681

Besucher heute: 81
Rekord: 512 pe 18-Aug-2021

Online-Besucher: 1
Rekord: 265 auf 2-Jul-2021, 20:58
  • Sitemap
  • InfoRegio.ro
  • Fonduri-ue.ro
Regio
www.inforegio.ro
Investition in Ihre Zukunft! Projekt im Rahmen des regionalen operationellen Programms ausgewählt und von der Europäischen Union durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung mitfinanziert. Dieser Bericht spiegelt nicht unbedingt die offizielle Position der Europäischen Union oder der rumänischen Regierung Für ausführliche Informationen zu anderen Programmen von der Europäischen Union finanziert, besuchen Sie bitte www.fonduri-ue.ro.
©2015 Nationale Informationszentrum und Tourismusförderung - Câmpina
Developed by ISISM3